Aktuelles
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Am vergangenen Montag, dem 09.05.2022, konnte endlich die coronabedingt mehrfach verschobene Mitgliederversammlung der Freien Wähler Dossenheim wieder in gewohnter Weise in Präsenz stattfinden. Auch wenn nicht ganz die Besucherzahl
der Vor-Corona-Jahre erreicht wurde, so fanden sich doch erfreulich viele Mitglieder ein. Die nun wieder regelmäßig stattfindenden kommunalpolitischen Sitzungen dürften sicherlich dazu beitragen, dass sich diese Entwicklung auch in
Zukunft fortsetzen wird. Hierfür hat sich der neue Vorstand auch einiges vorgenommen. Bei diesem gab es in der Tat größere Veränderungen, auch wenn einige Mitglieder bereits zuvor in anderer Funktion im Vorstand tätig waren. So
wurden Raoul Schulz als 1. Vorsitzender, Werner Roland als 2. Vorsitzender, Sebastian Worring als Kassenwart und Internetbeauftragter, Holger Ridinger als Schriftführer sowie Michael Becker, Dr. Michael Doran und Peter Wahl als
Beisitzer gewählt. Sämtliche Vorstandsmitglieder erhielten alle Stimmen der anwesenden Mitglieder, wenn man von den Enthaltungen der jeweils zur Wahl Stehenden absieht. Auch Brigitte Ruland und Kurt Wittmann, die sich
dankenswerterweise erneut als Kassenprüfer zur Wahl stellten, wurden ebenso einhellig bestätigt.
Wir danken dem bisherigen Vorstand und hierbei vor allem den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Robert Bühler, Rainer Loos und Emil Neustadt von ganzem Herzen für die engagierte Arbeit der vergangenen,
pandemiebedingt nicht ganz einfachen Jahre. Insbesondere Rainer Loos hat sich in der Vergangenheit als Verfasser unzähliger Artikel, bei der Dokumentation der Historie der Freien Wähler Dossenheim sowie bei der Initiierung von und
maßgeblichen Mitarbeit in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen unschätzbare Verdienste um die Freien Wähler erworben. Jule Gramlich als ehemalige Schriftführerin bleibt dem erweiterten Vorstand in ihrer Funktion als
Gemeinderätin und Fraktionssprecherin erhalten und kann sich nunmehr ganz auf diese Aufgaben konzentrieren. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und gutes Gelingen bei seinen zukünftigen Aufgaben.
Einweihung Jugendplatz
Am 10. September 2019 erfolgte die offizielle Übergabe des Jugendplatzes an die Dossenheimer Jugend. Realisiert werden konnte die Gestaltung und Aufstellung der umgebauten Schiffscontainer dank einer Spende durch die Evonik Stiftung. Die Jugendlichen und der Jugendgemeinderat, Jugendbüro, Verwaltung und die Werkstattschule Heidelberg haben in der letzten Ferienwoche das Projekt umgesetzt und mitgearbeitet.
Verabschiedung und Ehrung von Hans Ruland
In unserer kommunalpolitischen Sitzung am 09. September 2019 verabschiedeten wir unsere ausgeschiedenen Gemeinderäte Hans Ruland und Gerd Weismehl mit einem Präsent und einem Blumenstrauß für die Ehefrauen. Für seine 30-jährige Tätigkeit als Gemeinderat und in Würdigung seiner Verdienste um die Freien Wähler Dossenheim wurde Hans Ruland außerdem zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die geleistete Arbeit bedanken.
Steiger Haus / Kronenburger Hof
Seit langem wünschen wir Freien Wähler uns, dass die Entwicklung des Steiger Hauses / Kronenburger Hof weiter geht. In unserer kommunalpolitischen Sitzung am letzten Montag hatten wir Frau Richter-Bohnert eingeladen, um uns ihre Ideen zur Nutzung und Gestaltung vorzustellen. Als Ergebnis einer lebhaften Diskussion kann festgehalten werden, dass es sinnvoll ist verschiedene Interessengruppen an einen Tisch zu bringen, um ein Nutzungskonzept zu entwickeln.
Schwabenheimer Hof
Zur Sommerveranstaltung der Freien Wähler Schriesheim waren auch wir Dossenheimer Freien Wähler eingeladen. Wir trafen uns am letzen Mittwoch auf dem Schwabenheimer Hof an der "Waage". Claus Clausen erzählte uns etwas zu den Hintergründen und der Geschichte des Schwabenheimer Hofes.
Nach der Führung kehrten wir gemeinsam im Restaurant "Zum Anker" ein. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Claus Clausen bedanken.
Freie Wähler in Aktion beim Erste-Hilfe-Grundkurs durch den DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.
Am 27. Juli 2019 waren 6 Mitglieder der Freien Wähler Dossenheim, sowie 10 Lehrkräfte der Neuberg-Schule Dossenheim zum Erste-Hilfe-Grundkurs beim DRK in Heidelberg.
Unsere Ausbilderin Lorena Bilic führte uns mit Freude und Leichtigkeit durch den Tag und machte uns deutlich das Erste Hilfe einfach ist und man nichts falsch machen kann. Angefangen mit einem verletzten Motorradfahrer über die stabile Seitenlage, bis hin zur Herzmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung und dem anlegen von Verbänden war alles dabei. Frau Bilic ging auf alle unsere Fragen und Wünsche ein. So verbrachten wir einen spannenden Tag mit viel neuem Wissen und können nur allen empfehlen ebenfalls einen erste Hilfe Kurs zu besuchen oder ihn aufzufrischen.
Gemeindenachrichten Freitag, 10. Juni 2016
Neues von der Windenergie – Nachbarschaftsverband stellt Zwischenergebnis vor
Am Vormittag des 07.06. hat der Nachbarschaftsverband Heidelberg–Mannheim im Mannheimer Stadthaus die Ergebnisse der Bürger– und der Behördenbeteiligung öffentlich bekannt gegeben. Unser 1. Vorsitzender Holger Ridinger hat die Veranstaltung besucht, um diese Neuigkeiten aus erster Hand zu erfahren. Ab sofort stehen die zugehörigen Ergebnisberichte auf der Homepage des Nachbarschaftsverbands unter:
für jedermann zum Download bereit. Im nachfolgenden Artikel stellen wir Ihnen zunächst die Ergebnisse der Behördenbeteiligung mit ihren Auswirkungen auf den Teilflächennutzungsplans „Windenergie” vor. Nächste Woche berichten wir dann über die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und geben einen Ausblick auf den weiteren Fortgang.
Gemeindenachrichten Freitag, 13. Mai 2016
Mitgliederversammlung am 09. Mai 2016
Nach kurzer Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Holger Ridinger wurde die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt, denn schließlich standen die Neuwahlen des 1. und 2. Vorsitzenden sowie einer Kassenprüferin auf der Tagesordnung. Es folgte ein Jahresrückblick durch den 2. Vorsitzenden, sowie Berichte aus dem Gemeinderat von Fraktionssprecherin Cornelia Wesch, dem Technischen Ausschuss von Hans Ruland, sowie dem Kreistag von Elisabeth Schröder. Nachfolgend ein Auszug der Themenbereiche, die uns Freie Wähler in den letzten 16 Monaten besonders beschäftigt haben:
Gemeindenachrichten Freitag, 15. April 2016
Windenergieanlagen an der Bergstraße
In unserer Veranstaltung am 09.11.2015 und der von der Bürgerinitiative „Gegenwind Bergstraße e.V.” organisierten Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten unseres Wahlkreises konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Widersprüche und eklatanten konzeptionellen Mängel der sog. „Energiewende” so wie sie aktuell betrieben wird sowie mögliche Standorte von WEA (Windenergieanlagen) in unserer unmittelbaren Nachbarschaft informieren.
Weiter lesen...
In loser Folge werden wir Freie Wähler über das Thema Energiewende und Neuigkeiten zur möglichen Errichtung von WEA bei uns berichten.
Gemeindenachrichten Freitag, 08. April 2016
Bericht aus der letzten kommunalpolitischen Sitzung
Themen, über die in unserer Sitzung vom 04.04.2016 gesprochen wurde:
Zaun ehem. Steinbruch „Vatter”, ILEK – blühende Bergstraße, Zebrastreifen Schwabenheimer Straße, Mitgliederversammlung
Zaun ehem. Steinbruch „Vatter”
Wie es ja bereits aus der Presse zu entnehmen war, beschäftigt sich der Dossenheimer Gemeinderat derzeit mit der schwierigen Aufgabe, der Verkehrssicherungspflicht im Bereich des ehem. Steinbruchs „Vatter” gerecht zu werden. Neben den Auflagen von Versicherungen und Baubehörden gilt es die Kosten der Maßnahme im Auge zu behalten. Ein schwieriges Unterfangen für alle Fraktionen – aber die fachliche und rechtliche Beratung kommt klar zu dem Ergebnis, dass eine „kleine” Lösung keine Lösung ist.
Die rechtliche Situation stellt sich wie folgt dar:
Die Verantwortlichen (Bürgermeister, Verwaltung und Mitglieder des Gemeinderates) sind durch eine Rechtsschutzversicherung gegen die Kosten eines Prozesses abgesichert. Zivilrechtliche Kosten sind durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt, sollte es jedoch zu einer strafrechtlichen Auseinandersetzung kommen (z.B. nach einem Unfall), so sind nach einem Prozess etwaige Verurteilungen zu Geld– und Haftstrafen nicht abgesichert.
Vor diesem Hintergrund kann es eigentlich nur eine Entscheidung geben – die notwendigen Maßnahmen durchzuführen.
Gemeindenachrichten Freitag, 24. März 2016
Ehrung für Annegret Komma
Am letzten Wochenende wurde unser Mitglied Annegret Komma von Bgm. Hans Lorenz für ihr 25-jähriges Engagement als Vertreterin der Freien Wähler in der „Kommission Kunst” geehrt. Dies wollen auch wir zum Anlass nehmen, um Annegret Komma von Herzen zu gratulieren. Die „Kommission Kunst” organisiert über das Jahr verteilt Ausstellungen von Künstlern der Region im Rathaussaal, in der Museumsscheuer und in der Begegnungsstätte. Annegret Komma versteht es, ihren ästhetischen Geschmack und ihr handwerkliches Geschick als gelernte Floristin in den Dekorationen dieser Ausstellungen zur Freude der Besucherinnen und Besucher stilsicher und reizvoll einzubringen. Wir Freien Wähler sind sehr froh und dankbar, Annegret Komma in unseren Reihen zu haben und wissen ihren Einsatz und ihr Engagement nicht nur für uns, sondern für ganz Dossenheim, sehr zu schätzen.
Gemeindenachrichten Freitag, 19. Februar 2016
Podiumsdiskussion zur Windenergie mit Landtagskandidaten
Am Donnerstag, den 11.02.2016 hatten die Bürgerinitiativen Gegenwind–Bergstraße zu einer Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zum Thema „Windkraft an der Bergstraße” in das Martin–Luther–Haus nach Dossenheim eingeladen. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 12. Februar 2016
Haushaltsrede unserer Fraktionssprecherin Cornelia Wesch vom 26.1.2016
„Wie schön bist Du, mein Dossenheim, vom Neckar bis zum Weißenstein,
vom Heßlich bis zum Höllenbach im Frühling in der Blütenpracht.
Drum lieb‘ ich Dich, mein Dossenheim, Du trautes Dorf im Blütenhain,
so reich gesegnet von Gottes Hand, mein liebes, teures Heimatland.”
(Verfasser: Joh. Schmitt)
„Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lorenz, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, sehr geehrte Damen und Herren,
Sie werden sicherlich die erste und letzte Strophe unseres „Dossenheim Liedes“ erkannt haben. Als gebürtige Dossenheimerin ist es mir und meiner Fraktion wichtig, Verbundenheit zu unserer Heimatgemeinde gerade im Jubiläumsjahr auszudrücken.
Jubiläumsjahr
Das Jahr 2016 ist für Dossenheim ein besonderes Jahr, wir feiern unseren 1250. Geburtstag. Über das ganze Jahr verteilt werden viele Veranstaltungen, Feste, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und Führungen stattfinden. Die beiden Festwochenenden im Juli bilden den Höhepunkt mit Brauchtum und Mittelaltermarkt und dem „Fest der Nationen“. Das ganze Dorf feiert und alle sind dazu eingeladen.
Die Freien Wähler bedanken sich schon jetzt bei allen in Vereinen, Kirchen und sonstigen Einrichtungen und Organisationen Engagierten, mit deren Mitarbeit dieses Jubiläumsjahr so abwechslungsreich und vielfältig gestaltet werden kann. Vieles ist in Dossenheim dadurch erst möglich.
Dossenheim ist eine lebendige Gemeinde, in der die Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligungskultur anbietet und in der die Bürgerinnen und Bürger mit einem sehr starken ehrenamtlichen Engagement darauf antworten. Hervorheben möchte ich die spontane Bildung des Asylkreises mit mehr als 300 ehrenamtlichen Bürgern. All den Aktiven in diesen Gruppierungen und dem Jugend–Gemeinderat sagen wir Freie Wähler ein „herzliches Dankeschön“!“
Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 05. Februar 2016
Nachruf zum Tode von Dr. Dr. Claus Schultze
Am Sonntag, dem 24.01.2016 verstarb im Kreise seiner Familie unser langjähriges Mitglied Dr. Dr. Claus Schultze. Seiner Gattin Gretel Schultze und allen Hinterbliebenen und Angehörigen gilt unsere tief empfundene Anteilnahme. Die Freien Wähler verlieren mit ihm ein Mitglied, das über viele Jahrzehnte unserer Vereinigung mit Rat und Tat zur Seite stand.
Mit 39 Jahren kandidierte Dr. Dr. Claus Schultze für den Gemeinderat als Mitbegründer der „Bürgeraktion Dossenheim” mit dem Slogan „Vom Steinbrecherdorf zur Wohngemeinde”. Der Bürgerinitiative Dossenheim schloss er sich 1975 an und kandidierte erneut für den Gemeinderat. Schwerpunkt seiner Tätigkeit zu dieser Zeit war die erfolgreiche Verhinderung der Errichtung von Kreismülldeponien in den Dossenheimer Steinbrüchen, sowie des Baus einer Kreisstraße über den Weißen Stein in das Steinachtal.
Nach dem Zusammenschluss von Freien Wählern und der BI zur FWV–BI gelang ihm 1980 der Sprung in den Gemeinderat. Bei der Gemeinderatswahl 1984 konnte er die meisten Stimmen für die FWV–BI erzielen. In diese Periode fällt der Antrag der Fraktion auf Erstellung eines Bebauungsplans von West I und der erste Antrag auf Beendigung des Gesteinsabbaus in den Dossenheimer Steinbrüchen.
Am Ende seiner vierten Amtszeit im Gemeinderat wurde Dr. Dr. Claus Schultze vom Landesverband der Freien Wähler mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch Bürgermeister Hans Lorenz verlieh ihm die Bürgermedaille der Gemeinde Dossenheim und die Auszeichnung „Alt–Gemeinderat”.
Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat blieb er den Freien Wählern treu und diskutierte mit uns aktuelle kommunalpolitische Themen in den Sitzungen – seine Beiträge hatten immer Gewicht.
Viele für die Weiterentwicklung der Gemeinde bedeutende Anträge tragen die Handschrift von Dr. Dr. Claus Schultze, wie beispielsweise das soziale Zentrum „Stephanus”, die Einführung des Jugend–Gemeinderats, die Komplettsanierung des Heimatmuseums, der Bau der zweiten Sporthalle und die Einführung eines Nacht–Taxis für Jugendliche.
Wir haben Dr. Dr. Claus Schultze als eine liebenswürdige, höfliche, geduldige und zuvorkommende Persönlichkeit schätzen gelernt, die keinen Schwierigkeiten aus dem Weg ging. Mit hohem Sachverstand und großem Engagement hat er die Interessen der Freien Wähler vertreten. Sein enormes Wissen und sein umsichtiges Urteil waren nicht nur von uns geschätzt. Die Nachricht von seinem Tod hat uns alle betroffen gemacht und tief erschüttert. Er wird uns fehlen!
Mit Dankbarkeit und Hochachtung nehmen wir Abschied von Dr. Dr. Claus Schultze und sprechen den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.
Gemeindenachrichten Freitag, 29. Januar 2016
Kommunalpolitische Sitzung
Unsere nächste Kommunalpolitische Sitzung im Dossenheimer Rathaussaal findet am Montag, den 01.02.2016 statt.
Hierzu laden wir unsere Freunde und Mitglieder sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Podiumsdiskussion “Forum Gegenwind Bergstraße” am 11. Februar in Dossenheim
Zu einer Podiumsdiskussion zur Errichtung von Windenergieanlagen an der badischen Bergstraße laden “Gegenwind”–Bürgerinitiativen aus dem Odenwald, Weinheim, Hirschberg und Schriesheim ein. Diese findet am 11.02.2016 um 19 Uhr im Martin–Luther–Haus am Kronenburger Hof 6 in Dossenheim statt. Die Landtagskandidaten A. Reister (FDP), G. Wacker (CDU), G. Kleinböck (SPD) und U. Sckerl (Grüne) unseres Wahlkreises werden dabei die Positionen Ihrer Parteien darlegen und sich den Fragen der Bürger stellen. Bitte lassen Sie sich diese einmalige Chance so kurz vor der Landtagswahl nicht entgehen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Parteien zur Errichtung von Windenergieanlagen vor unserer Haustür stehen, damit Sie auch diesen wichtigen Aspekt in Ihrer Entscheidung für die Landtagswahl entsprechend berücksichtigen können.
Gemeindenachrichten Freitag, 18. Dezember 2015
Gedanken zum Jahresausklang
Ein Jahr ist nichts, wenn man′s verputzt,
ein Jahr ist viel, wenn man es nutzt.
Ein Jahr ist nichts; wenn man′s verflacht;
ein Jahr war viel, wenn man es ganz durchdacht.
Ein Jahr war viel, wenn man es ganz gelebt;
in eigenem Sinn genossen und gestrebt.
Das Jahr war nichts, bei aller Freude tot,
das uns im Innern nicht ein Neues bot.
Das Jahr war viel, in allem Leide reich,
das uns getroffen mit des Geistes Streich.
Ein leeres Jahr war kurz, ein volles lang:
nur nach dem Vollen mißt des Lebens Gang,
ein leeres Jahr ist Wahn, ein volles wahr.
Sei jedem voll dies gute, neue Jahr.
(Hanns Freiherr von Gumppenberg, 1866–1928)
Mit diesen Gedanken zum Jahresausklang wünschen wir Freien Wähler Ihnen, liebe Dossenheimer Bürgerinnen und Bürger, die Kraft zu guten und kreativen Taten,
zu innerer Ruhe und Klarheit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2015!
Gemeindenachrichten Freitag, 20. November 2015
Nous sommes unis – wir sind eins
Millionen deutscher und französischer Fußballfans freuten sich auf das Freundschaftsspiel am
13.11.2015. Für die meisten der Zuschauer im Stadion und vor den Bildschirmen blieb es bis
zum Schlusspfiff bei der Illusion eines friedlichen Abends mit einem sportlichen Kräftemessen
zweier befreundeter Nationen. Erst allmählich begann es sich abzuzeichnen, welch grausame Taten
verblendete Extremisten zur gleichen Zeit in Paris verübt und welch Leid sie über zahllose
Menschen gebracht haben.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 13. November 2015
Informations– und Diskussionveranstaltung “Windenergie” fand großes Interesse
Am vergangenen Montagabend fand im Dossenheimer Rathaussaal die angekündigte Informations–
und Diskussionsveranstaltung der Freien Wähler Dossenheim zum aktuellen Planungsstand der
vom Nachbarschaftsverband Heidelberg–Mannheim durchgeführten Ausweisung von Konzentrationsflächen
zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) statt. Neben zahlreichen Mitgliedern der Freien
Wähler konnten wir auch erfreulich viele interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen.
Dass sich ebenfalls Vertreter des BUND, von Gegenwind Weinheim e.V. sowie der Dossenheimer
Parteienlandschaft eingefunden hatten, ließ auf eine interessante und lebhafte Diskussion hoffen,
was sich später auch bestätigen sollte.
Weiter
lesen...
Wir möchten an dieser Stelle auf die Homepage des Stadtteilverein Handschuhsheim hinweisen,
der sich auch kritisch mit der Ausweisung der auch uns betreffenden Konzentrationsflächen auseinandersetzt
und eine gute Webseite mit Informationen und Bildern hierzu erstellt, die unsere gut ergänzen.
Stadtteilverein Handschuhsheim
www.tiefburg.de/windkraftwerke
Keine Haftung für die Inhalte der hier gelinkten Adresse.
Gemeindenachrichten Freitag, 06. November 2015
Einladung zur Informationsveranstaltung “Windenergieanlagen in Dossenheim”
Die Freien Wähler laden die Dossenheimer Bevölkerung und alle Interessierten anlässlich
ihrer kommunalpolitischen Novembersitzung herzlich zum bereits angekündigten Informations–
und Diskussionsabend am Montag, den 09.11.2015 um 19:30 Uhr in den Dossenheimer Rathaussaal ein.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 30. Oktober 2015
Ausweisung von Konzentrationszonen zur Errichtung von Windenergieanlagen
Wie in den Gemeindenachrichten vom 23.10.2015 bereits erläutert, läuft zurzeit
die Frist für die Stellungnahme der Bürgerinnen und Bürger des Nachbarschaftsverbands
Heidelberg–Mannheim zu dem vom Nachbarschaftsverband erarbeiteten “Teilflächennutzungsplan
Windenergie”, über den Flächen zur Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) festgelegt werden.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 23. Oktober 2015
Ausweisung von Flächen zur Errichtung von Windenergieanlagen
Am 08.10.2015 lud der Nachbarschaftsverband Heidelberg–Mannheim zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema “Teilflächennutzungsplan Windenergie”
in die Schriesheimer Mehrzweckhalle ein. Aufgrund der von der Landesregierung
in die Wege geleiteten Gesetzesänderung wäre es ohne die Ausweisung definierter
Flächen zukünftig nämlich möglich, nahezu überall Windenergieanlagen (WEA) zu errichten.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 16. Oktober 2015
Positionierung der Freien Wähler Dossenheim zur Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Dossenheim
Wir, die Freien Wähler Dossenheim, möchten im Folgenden unsere Sichtweise und
unseren Standpunkt zur Erstaufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern in
Dossenheim sowie zu den mit diesem Thema im Zusammenhang stehenden Entwicklungen
und Diskussionen darlegen.
Das deutsche Asylrecht steht für uns in seinem Grundsatz nicht zur Disposition.
Es ist nach unserer Ansicht für eine zivilisierte und aufgeklärte Gesellschaft
selbstverständlich, Menschen, die in höchster Not an ihre Türe klopfen und um
Hilfe bitten, nicht abzuweisen, sondern ihnen in menschenwürdiger Weise diese
Hilfe zu erweisen. Dies ist im Prinzip nichts anderes als die gesellschaftliche
Entsprechung des natürlichen empathischen Impulses, der – in unterschiedlicher
Ausprägung – fast jedem Menschen innewohnt: Für einen Mitmenschen, dem Leid
widerfährt oder der sich in Not befindet, Mitleid zu empfinden und dessen Leid
und Not zu mindern.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 9. Oktober 2015
Windkraftanlagen in Dossenheim – Wollen wir das?
In gewohnt großer Runde hielten die Freien Wähler ihre monatliche
kommunalpolitische Sitzung ab. Auch einige interessierte Gäste hatten den Weg
in den Rathaussaal gefunden. Zentrales Thema dieses Abends waren
“Windkraftanlagen auf der Hangkante der Bergstraße” auf Dossenheimer Gemarkung
und den Nachbarkommunen Heidelberg, Schriesheim und Wilhelmsfeld.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 2. Oktober 2015
Einladung zur kommunalpolitischen Sitzung am 05.10.2015
Am 05.10.2015 ab 19:30 Uhr findet im Dossenheimer Rathaussaal die
Oktober–Sitzung der Freien Wähler Dossenheim statt, zu der wir alle Mitglieder
und interessierten Bürger sehr herzlich einladen. Zwei Schwerpunktthemen des
Abends werden mögliche Standorte von Windkraftanlagen auf Dossenheimer Gemarkung
sowie das Wettbewerbsergebnis von „Total zentral” sein. Hierzu wird unsere
Fraktionssprecherin Cornelia Wesch über den aktuellen Stand berichten. Wir
freuen uns wie immer auf interessante Diskussionen und Gespräche in gewohnt
großer Runde.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 18. September 2015
Dossenheims Charakter bleibt erhalten
Der Dossenheimer Gemeinderat hatte in seiner Sitzung vom 28.07.2015 über die Erweiterung des bestehenden
Gewerbegebiets Süd nach Norden hin zu beschließen. Hierbei galt es unterschiedliche Interessen in angemessener
Weise zu berücksichtigen. Den Freien Wählern war es einerseits wichtig, dass dem in den vergangenen Jahren von
den Dossenheimer Gewerbetreibenden vermehrt geäußerten Bedürfnis nach Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb
Dossenheims Rechnung getragen wird. Andererseits wollten wir auch die Anforderungen durch das angrenzende
Wohngebiet sowie die Tatsache, dass aufgrund der zunehmenden Verdichtung in Ballungsräumen unbebaute Flächen
zunehmend an Wert gewinnen, ausreichend berücksichtigen.
Weiter
lesen...
Lageplan des Gewerbegebietes:
Gemeindenachrichten Freitag, 19. Juni 2015
ILEK in Dossenheim:
Blüht die Bergstraße auch bald in Dossenheim wieder?
Was in Hemsbach bereits seit zwei Jahren erfolgreich funktioniert,
das soll nun auch in Dossenheim ankommen: das Projekt ILEK
“Blühende Badische Bergstraße“. Das Integrierte Landschaftliche
Entwicklungskonzept, ILEK abgekürzt, steht vor allem für die
Weiterentwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes. Wie bereits
letzte Woche berichtet wurde, haben die Freien Wähler Dossenheim
deshalb die kommunalpolitische Sitzung des 8. Juni 2015
auf dieses sehr wichtige und bürgernahe Thema ausgelegt, was die
stark besuchte Veranstaltung bestätigte.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 12. Juni 2015
Kommunalpolitische Sitzung Juni
ILEK–Blühende Badische Bergstraße
Die Kommunalpolitischen Sitzung des Monats Juni nutzten wir, um uns und interessierte
Bürger über das Thema ILEK – Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept zu
informieren. Mit Gerhard Röhner vom BUND Regionalverband Rhein–Neckar–Odenwald
und Dermot O´Connor vom BUND Dossenheim konnten wir zwei kompetente Referenten
zu diesem Thema gewinnen.
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 02. Mai 2015
Jahreshauptversammlung des Freie Wähler Kreisverbandes Rhein–Neckar e.V. in Dossenheim
Im Dossenheimer Rathaus–Saal wurden die Stühle zurecht gerückt, die Tische mit Getränken und Snacks gedeckt und frühlingshafte Blumen aufgestellt. Denn am Samstag, den 18 April 2015 fand dort die Jahreshauptversammlung des Freien Wähler Kreisverbandes Rhein Neckar e.V. statt. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 06. März 2015
Besichtigung einer eventuellen Erweiterung des Gewerbegebiets Dossenheim–Süd
Ortsbegehung der Freien Wähler stößt auf positive Resonanz !
Trotz des kalten Wetters erschienen am Sonntag, 15. Februar, rund 30 Bürgerinnen und Bürger, darunter etliche Gewerbetreibende, zur angekündigten Ortsbesichtigung der Freien Wähler. Thema: Sollen weitere Flächen im Gewerbegebiet Süd ausgewiesen werden? Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 27. Februar 2015
Haushaltsrede der Freien Wähler
In der letzten Gemeinderatssitzung am 24.02. fand die abschließende Beratung zum Haushalt 2015 statt, in der alle Fraktionen ihre Haushaltsrede hielten. Im Folgenden können Sie die Haushaltsrede der Freien Wähler, gehalten von der Fraktionssprecherin Cornelia Wesch, nachlesen: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 06. Februar 2015
Themen, die die Gemeinde derzeit bewegen:
Ausweisung neuer Gewerbeflächen und
Neugestaltung des Geländes der ehemaligen Total–Tankstelle!
Am Montag, den 2. Februar fand die erste kommunalpolitische Sitzung der Freien Wähler im Jahr 2015 statt, gleichzeitig auch die erste Sitzung unter dem neuen 1. Vorsitzenden Steffen Schmitt, der die zahlreich erschienenen Mitglieder zur Versammlung herzlich begrüßte. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 30. Januar 2015
!! Freie Wähler verjüngen sich weiter !!
Bericht von der Mitgliederversammlung !
Nach Eröffnung, Begrüßung und Gedenken an ein verstorbenes Mitglied stellte Ralf Deuring, 1. Vorsitzender der Freien Wähler Dossenheim, die Beschlussfähigkeit fest: 31 Mitglieder waren erschienen (siehe Foto). Da keine weiteren Anträge vorlagen, folgte sein kurzer Bericht, dem in Absprache ein weiterer ausführlicherer durch die Fraktionsvorsitzende Cornelia Wesch folgte. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 23. Januar 2015
Endlich! Zebrastreifen kommt!
Fußgängerquerung Schwabenheimer
Straße
Ein großer Erfolg ist zu vermelden: Die Verkehrsbehörde des Rhein–Neckar–Kreises hat in diesen Tagen die Anlage eines Fußgängerüberwegs mit Zebrastreifen angeordnet: Die sichere Querung dieser verkehrsreichen Straße insbesondere durch Schulkinder ist jetzt möglich. Die Gemeinderäte und viele engagierte Bürger, denen dies seit Langem ein wichtiges und unermüdlich den Behörden vorgetragenes Anliegen war, haben endlich ihr Ziel erreicht! Mit Recht kann man sagen: „Dieser Erfolg hat viele Mütter und Väter!” Wichtig ist allein das Wohlergehen unserer Kinder!
Gemeindenachrichten Freitag, 09. Januar 2015
Aktuelles aus Kreistag und Fraktion
Zum Jahresbeginn wünschen wir Ihnen, liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer, alles Gute! Hier noch ein paar Details aus der letzten Kreistagssitzung am 16. Dezember 2014:
Im Mittelpunkt standen zahlreiche wichtige Entscheidungen zu folgenden Bereichen an: Haushaltsplan 2015, Soziales, Jugendhilfe, Berufliche Schulen, Gesundheitswesen, AVR, Asyl, Integrierte Leitstelle, ÖPNV und Personal. Auf unserer Homepage (siehe unten) informieren wir Sie dazu ausführlich.
Weiter
lesen...
Kreistag Newsletter 01.12.2014...
Kreistag Haushalt 2015...
Gemeindenachrichten Freitag, 19. Dezember 2014
Gedanken zum Jahresausklang
Erich Kästner hat uns in vielen Schriften zeitlos wichtige Hinweise gegeben. Seinem Buch „Wird’s besser? Wird’s schlimmer?” haben wir die beiden folgenden Texte entnommen:
„Spruch in der Silvesternacht”
Man soll das Jahr nicht mit Programmen
beladen wie ein krankes Pferd.
Wenn man es allzu sehr beschwert,
bricht es zu guter Letzt zusammen.
Je üppiger die Pläne blühen,
um so verzwickter wird die Tat.
Man nimmt sich vor, sich zu bemühen,
und schließlich hat man den Salat!
Es nützt nicht viel, sich rotzuschämen.
Es nützt nichts, und es schadet bloß,
sich tausend Dinge vorzunehmen.
Lasst das Programm! Und bessert Euch drauflos!”
„Moral“
Es gibt nichts Gutes
außer: Man tut es.
Mit diesen Gedanken zum Jahresausklang wünschen wir Freien Wähler Ihnen, liebe Dossenheimer Bürgerinnen und Bürger, die Kraft zu guten und kreativen Taten, zu innerer Ruhe und Klarheit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2015!
Ehrung langjähriger Gemeinderäte durch den Gemeindetag
In der letzten Gemeinderatssitzung dieses Jahres wurden unsere beiden Gemeinderäte Cornelia Wesch und Hans Ruland für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat geehrt – Cornelia Wesch für 10 Jahre, Hans Ruland für 25 Jahre Tätigkeit. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 28. November 2014
Bericht aus der jüngsten Kreistagssitzung
Zweckverband
High–Speed–Netz Rhein–Neckar
38 Städte und Gemeinden hatten zum Zeitpunkt der Kreistagssitzung bereits ihren Beitritt zum Zweckverband High–Speed–Netz Rhein–Neckar beschlossen. Nun stimmte auch der Kreistag einstimmig dem Beitritt des Rhein–Neckar–Kreises in den Zweckverband zu. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 17. Oktober 2014
Bericht aus unserer kommunalpolitischen Arbeit
Die Freien Wähler haben auf ihrer Sitzung Anfang Oktober über folgende Themen gesprochen: Komplex Adler/Steigerhaus am Kronenburger Hof, Verkehrssituation Schwabenheimer Straße (Gefahren für Schulkinder), neues Sanierungsgebiet alter Ortskern sowie über Dossenheimer Zukunftsthemen, die schon heute von Interesse sind. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 03. Oktober 2014
Die Freien Wähler besuchen das „Haus der Astronomie”
„Eine Galaxie aus Glas und Beton!” Und: „Mit Sicherheit ist es das
spektakulärste moderne Haus in Heidelberg.” Mit diesen treffenden
Worten bedachte die Rhein–Neckar–Zeitung das Haus der Astronomie auf
dem Königstuhl anlässlich der Eröffnung im Dezember 2011. Wie wahr!
Auch wir Freien Wähler staunten über diesen „Urknall für eine neue
Galaxie”. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 19. September 2014
Bericht aus unserer kommunalpolitischen Arbeit
Die Sommerpause ist vorbei! Hier ein kurzer Blick zurück und ein etwas längerer nach vorne: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 06. Juni 2014
Dank an unsere Wählerinnen und Wähler
Die Freien Wähler Dossenheim sind auch in der neuen Amtsperiode des
Gemeinderats mit fünf Räten vertreten. Dafür danken wir unseren
Wählerinnen und Wählern sehr herzlich! Unsere langjährige Gemeinderätin
Elisabeth Schröder hat mit 3823 Stimmen sogar einen Rekord erzielt,
auch im Kreistag ist sie wieder vertreten. Besonders freut es uns, dass
sie als einzige Freie Wähler Kandidatin unseres Wahlkreises über ein
Direktmandat in den Kreistag einzieht. Unser Dank gilt ebenso Hans
Ruland, Gerd Weismehl und Cornelia Wesch, die mit hohen Stimmenzahlen
erneut in den Gemeinderat gewählt wurden. Besonders erfreulich ist das
auf Anhieb erzielte großartige Ergebnis von Jule Gramlich, die erstmals
für die Freien Wähler Dossenheim antrat: Herzlichen Glückwunsch! Wir
wünschen allen Gewählten viel Erfolg in ihrem politischen Wirken! Die
stete Zunahme der Stimmenzahl im Vergleich der Kommunalwahlen
2004–2009–2014 zeigt uns, dass unsere politische Arbeit erfolgreich
ist.
Dass Ralf Deuring trotz seiner erheblich
höheren Stimmenzahl im Vergleich zu 2009 nicht in den Gemeinderat
gewählt wurde, ist bedauerlich, aber anzuerkennende politische
Realität. Wir danken ihm für sein Engagement und Fachwissen, das ihm in
der Gemeinde Anerkennung eingebracht hat. Das Ergebnis dieser Wahl wird
uns auch weiterhin Ansporn sein, für das Wohl aller Dossenheimer
Bürgerinnen und Bürger einzutreten.
Kommunalwahl 2014
Kandidaten
Gemeinderat 2014
Kandidaten
Kreistagswahl 2014
Mehr
als 22 Kandidaten
Gemeindenachrichten Freitag, 23. Mai 2014
Kommunalwahl 2014: Vertrauen Sie uns! Wählen Sie uns!
Die
Freien Wähler Dossenheim stehen für Verantwortung!
Wir Freien Wähler Dossenheim werben 2014 mit dem Wort „Verantwortung”.
Dieses Wort bedeutet: verpflichtet sein bzw. Sorge tragen. Wir wollen
für unsere Bergstraßengemeinde Verantwortung tragen. Das heißt: Wir
wollen dafür sorgen, dass Entwicklungen zum Wohle aller Bürgerinnen und
Bürger angestoßen bzw. vorangetrieben und kritisch begleitet werden.
Dafür stehen wir Freien Wähler ein!
Wir bitten Sie,
liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer: Machen Sie von Ihrem
Wahlrecht Gebrauch. In den Gemeindenachrichten der vergangenen Wochen
haben wir Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt, die
sich auf der parteipolitisch unabhängigen Liste der Freien Wähler
Dossenheim um einen Sitz im Gemeinderat bewerben. Bitte geben Sie
diesen Bewerberinnen und Bewerbern Ihre Stimmen. Auf unserer Liste
finden Sie Frauen und Männer verschiedener Berufe mit hoher
Sachkompetenz und Lebenserfahrung. Stärken Sie bitte durch Ihre
Stimmabgabe für unsere Bewerberinnen und Bewerber die parteipolitisch
ungebundene Fraktion der Freien Wähler im Dossenheimer Gemeinderat. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 16. Mai 2014
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Gerd Weismehl, Hans Ruland, Ralf
Deuring, Elisabeth Schröder und Cornelia Wesch auf den Plätzen 5, 4, 3,
2 und 1. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 09. Mai 2014
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Steffen Schmitt, Raoul Schulz und
Reinhilde Ruland auf den Plätzen 8, 7 und 6. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 02. Mai 2014
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Brigitte Ruland, Peter Wahl und Holger
Ridinger auf den Plätzen 11, 10 und 9. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 25. April 2014
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Heute Christiana Dieterich, Sebastian
Worring und Jule Gramlich auf den Plätzen 14, 13 und 12. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Donnerstag, 17. April 2014
Verbesserung der Überquerung der B3 an der Einmündung
der
Bahnhofstraße: Ortstermin der Freien Wähler
Bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes wurde unter anderem die Überquerung der B3 von der Bahnhofstraße kommend in Richtung Neckarstraße bzw. umgekehrt neu bewertet. Fußgänger, Straßenverkehr und OEG–Bahnlinie treffen hier aufeinander. Für die Fußgänger ist die vorhandene Fläche auf der Ostseite – Experten sprechen von Aufstellfläche – zu klein. Die Freien Wähler Dossenheim haben vergangenen Freitag diesen Gefahrenpunkt besichtigt und sich von Fraktionssprecherin Cornelia Wesch und Gemeinderat Ralf Deuring über den Stand der Abhilfe–Maßnahmen berichten lassen. Weiter lesen...
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Annegret Komma, Kirsten Musolff und
Daniel Wölfing auf den Plätzen 17, 16 und 15. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 11. April 2014
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und
Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer
Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine
zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische
Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger
Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine
funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den
kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und
Kandidaten vor.
Heute: Ande Ridinger, Kurt Wittmann und Rainer
Loos auf den Plätzen 20, 19 und 18. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 04. April 2014
Die Freien Wähler ehrten ihre treuen Mitglieder
In der Museumsscheuer
ehrten am vergangenen Sonntag die Freien Wähler Dossenheim ihre treuen
Mitglieder. Ralf Deuring, Erster Vorsitzender, und Holger Ridinger,
Zweiter Vorsitzender, bedankten sich bei ihnen für ihre langjährige
(und aktive!) Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem kleinen
Buchpräsent. Weiter
lesen...
Kommunal– und Kreistagswahlen 2014
Am 25. Mai 2014 finden in Baden–Württemberg die Kommunal– und Kreistagswahlen statt. Den Freien Wählern kommt auf kommunalpolitischer Ebene eine wichtige Funktion zu. Kennzeichen ihrer Arbeit sind eine zuverlässige und bürgernahe Sachpolitik ohne parteipolitische Positionen. Wir sind davon überzeugt, dass das Engagement unabhängiger Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil für eine funktionierende kommunale Selbstverwaltung ist. Wir stellen in den kommenden Ausgaben der Gemeindenachrichten unsere Kandidatinnen und Kandidaten vor. Heute: Platz 22 und 21. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 28. März 2014
Besichtigung des Hanna und Simeon Heimes
„Sich Daheim fühlen
in Geborgenheit durch einfühlsame Pflege und Betreuung” – so lautet der
Leitsatz des Heimes. Was alles spürt man, wenn man das Heim besichtigt?
Die Freien Wähler Dossenheim konnten am vergangenen Freitag viele
beeindruckende Erfahrungen machen. Weiter
lesen...
„Die Freien Wähler: Mehr als 22 Kandidaten”
Heute: Dr. Petra Blaas–Mautner
![]() |
Dr. med. Petra Blaas–Mautner, 55 Jahre, ein Sohn, ist Fachärztin für Innere Medizin und Sozialmedizin. Die gebürtige Heidelbergerin entstammt einer alten Dossenheimer Familie und ist überwiegend in Dossenheim aufgewachsen. Nach dem Abitur am Kurfürst–Friedrich–Gymnasium Heidelberg machte sie eine Ausbildung zur examinierten Krankenschwester. Medizin studierte Dr. Petra Blaas–Mautner an den Universitäten Heidelberg, Wien und Luzern. Weiter lesen... |
Gemeindenachrichten Freitag, 21. März 2014
Bericht von der Nominierungsveranstaltung zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl
Nach dieser
inhaltsträchtigen Phase konnten die Freien Wähler zur Wahl ihrer 22
Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihrer zwei Ersatzkandidaten
schreiten: Unter der wie immer souveränen Leitung dieser Wahl durch
Klaus Komma – unterstützt durch die Wahlvorstände Raoul Schulz und Ralf
Deuring – geschah dies in fünf geheimen Wahlgängen. Hier das Ergebnis:
Weiter
lesen...
Bericht von der letzten Mitgliederversammlung
Am 10. März trafen sich die Freien Wähler Dossenheim zu gleich zwei
Versammlungen: zuerst zu einer Mitgliederversammlung mit Berichten des
Vorsitzenden, der Fraktionssprecherin und der Kreisrätin, sofort danach
zur Nominierungsveranstaltung der Kandidatinnen und Kandidaten zur
Kommunalwahl am 25. Mai 2014.
Ralf Deuring, 1. Vorsitzender,
bedankte sich zunächst für das kontinuierliche Interesse der
Mitglieder, die im vergangenen Jahr mit mehr als 20 Teilnehmern pro
Sitzung ihr politisches Interesse und Engagement bewiesen hatten. Weiter
lesen...
„Die Freien Wähler: Mehr als 22 Kandidaten”
Heute: Annerose Apfel
![]() |
Annerose Apfel, 1946 in Heidelberg geboren, lebt seit 1968 mit ihrer Familie in Dossenheim. Das Leben von Annerose Apfel ist geprägt von ihrer Neugier auf Veränderungen und ihrer Lust, sich immer wieder in neuen Herausforderungen zu bewähren. Weiter lesen... |
Gemeindenachrichten Freitag, 14. März 2014
„Die Freien Wähler: Mehr als 22 Kandidaten”
Heute: Wolfgang Beck
![]() |
Wolfgang Beck bringt sein berufliches Wissen in die politische Arbeit der Freien Wähler ein: Als Apotheker kennt er die Nöte der Bevölkerung im Kontext Gesundheitswesen und ihre Wünsche an eine wirksame Gesundheitspolitik. So belebt er unsere Diskussion. Weiter lesen... |
Gemeindenachrichten Freitag, 07. März 2014
„Die Freien Wähler: Mehr als 22 Kandidaten”
Heute: Rosemarie Blaas
![]() |
Rosemarie Blaas gehört zu den Menschen bei den Freien Wählern, die man als Urgestein bezeichnen könnte. Ihr Leben zeichnet sich dadurch aus, dass sie sowohl innerhalb der Familie, aber auch beruflich und politisch schon immer mit voller Kraft „ihre Frau” gestanden hat. Für alle Menschen hat sie ein offenes Ohr. Privates und Politisches, Zuhören und Handeln sind für sie eins. Weiter lesen... |
Gemeindenachrichten Freitag, 28. Februar 2014
„Die Freien Wähler: Mehr als 22 Kandidaten”
Heute: Klaus Komma
![]() |
Klaus Komma, 1945 in Heidelberg geboren, wohnt seit 1975 in Dossenheim. Die meisten Dossenheimer kennen ihn als Immobilienfachmann der Heidelberger Volksbank. Nach über 40 Jahren ist er aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden. Klaus Komma ist Mitglied im Verwaltungsbeirat beim Verband Haus & Grund Heidelberg, auch ist er Schatzmeister bei der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Bis heute ist Klaus Komma Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt Heidelberg und der Gemeinde Dossenheim. Weiter lesen... |
Gemeindenachrichten Freitag, 02. Februar 2014
Freie Wähler bestimmten ihre Kreistagswahl–Kandidaten
Bericht
von der Nominierungsveranstaltung
Ende Januar trafen sich die Freien Wähler aus dem Wahlkreis III
(Dossenheim, Schriesheim, Hirschberg) im Dossenheimer „Löwen” und
bestimmten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl am
25. Mai 2014. An diesem Tag findet neben der Kommunalwahl und der
Europawahl auch die Kreistagswahl statt.
Die Sitzung war gut
von den jeweiligen Vorsitzenden (Ralf Deuring für Dossenheim, Matthias
Meffert für Schriesheim und Alexander May für Hirschberg) vorbereitet:
Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 17. Januar 2014
Einladung zur Nominierungsversammlung des
Wahlbezirks III
(Dossenheim, Schriesheim, Hirschberg)
für die Kreistagswahl
2014
Die Nominierungsversammlung der Freien Wähler des Wahlbezirks III
findet am Donnerstag, 30.01.2014 um 19.30 Uhr in Dossenheim im Gasthaus
zum Löwen. statt.
Wahlberechtigt sind alle
Mitglieder der Freien Wähler des Wahlbezirkes III. Wir freuen uns über
zahlreiche Teilnahme.
Einladung
mit Tagesordnung
Gemeindenachrichten Freitag, 20. Dezember 2013
Erfolgreicher Antrag der Freien Wähler:
Mit der
Wärmebildkamera Energieverlusten auf der Spur
Im November 2012 hatten wir Freien Wähler zum Haushaltsentwurf für 2013 beantragt, eine Wärmebildkamera–Aktion – in Kooperation mit der Klimaschutz– und Energie–Beratungsagentur (KliBA) – durchzuführen. Wir freuen uns, dass die Gemeinde dies nun für den Winter 2013/2014 umgesetzt hat (siehe Gemeindenachrichten Nr. 49 vom 06.12.13): Weiter lesen...
Gemeinderatsitzung Dienstag, 12. Dezember 2013
Freie Wähler Haushaltsrede 2014
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lorenz,
liebe Kolleginnen und
Kollegen des Gemeinderats,
sehr geehrte Damen und Herren,
die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland
stärkt die finanzielle Lage der Kommunen. In Dossenheim führt dies
dazu, dass unser Haushaltsentwurf mit einem Überschuss von fast einer
halben Million Euro abgeschlossen werden kann. Die geplanten
Investitionen können ohne Kreditaufnahme finanziert werden.
Auch wenn sich vordergründig die Finanzsituation entspannt hat, halten
wir Freie Wähler es mit Bertold Auerbach, der vor 200 Jahren treffend
formulierte: „Geld erwerben erfordert Klugheit, Geld bewahren erfordert
Weisheit, und Geld richtig ausgeben ist eine Kunst”.
Vor
dieser Herausforderung stehen wir jedes Jahr bei der Erstellung des
Haushaltes.
Weiter
lesen..
Gemeindenachrichten Freitag, 22. November 2013
Freie Wähler treffen sich zu ihrer kommunalpolitischen Runde immer am ersten Montag jedes Monats
Einmal im
Monat, meistens am ersten Montag, treffen sich einige Mitglieder und
Freunde der Freien Wähler Dossenheim (siehe oben Foto des Treffens vom
4. November) zu einer offenen kommunalpolitischen Runde im Rathaussaal.
Diskutiert werden ausschließlich Dossenheimer Belange, also rein
kommunale Themen, getreu unseres Mottos: Freie Wähler sind lokal,
regional und optimal!
Freie Wähler sind
Persönlichkeiten, die sich vor Ort für die beste Lösung einsetzen Freie
Wähler kommen auch aus dem Ehrenamt der Vereine, der Kirchen und
Verbände und haben keine Parteikarriere vor Augen. Sie sind auch keinem
Parteiprogramm oder Vorgaben von oben verpflichtet, sondern nur dem
Wohl der Bürgerinnen und Bürger – ganz im Sinne von Oscar Wildes
Erkenntnis: „Persönlichkeiten, nicht Grundsätze, bewegen das
Zeitalter.”
Unser nächstes öffentliches Treffen wird
am Montag, den 13. Januar 2014, sein (denn am Montag, den 2. Dezember,
sind wir ganz privat: Da findet unsere Weihnachtsfeier statt.). Schauen
Sie doch einmal im neuen Jahr bei uns vorbei! Hier
Klicken zum Herunterladen...
Gemeindenachrichten Freitag, 08. November 2013
Bericht aus der kommunalpolitischen Sitzung vom 4.11.13
Beyrer–Haus
An dieser Stelle haben wir mehrfach über
die Idee berichtet, den Raum rund um das Haus in der Schauenburgstraße
2 neu zu gestalten (siehe Gemeindenachrichten vom 13.09. und 18.10.13).
Die vorgeschlagene „Öffnung” schafft die Möglichkeit, im alten Ortskern
einen „kommunikativen Platz” zu erzeugen, der nebenbei neue Nutzungen
für die Museumsscheuer und den Heimatverein bietet. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 25. Oktober 2013
Bahnhofsplatz
Doppelstock–Fahrradparker: Ausprobieren ist sehr
wichtig!
Freundlicherweise
hat die Gemeinde zum eigenen Ausprobieren neben dem geplanten
Standort der Fahrradstation einen Doppelstock–Fahrradparker
aufstellen
lassen. Wir Freien Wähler haben gemeinsam
mit Passanten ausprobiert,
wie einfach oder schwer das
Parken eines Fahrrads ist. Zum Foto: Schön
war es zu
erleben, dass sich sofort Interessierte „hinzugesellten”,
um Erfahrungen auszutauschen
Erste
Erkenntnis: Unbedingt mit dem eigenen Rad ausprobieren, das bloße
Hinschauen oder Herausziehen der beweglichen Teile des Gestells bringt
nichts. Man muss Hand anlegen, um zu erleben, wie viel Platz man hat im
unteren bzw. oberen Standplatz, wie viel Kraft man für sein Fahrrad
aufwenden muss beim Rein– und Rausschieben usw. Weiter
lesen...
„Beyrer”Haus”: Sanierung oder Abriss?
Ein erster
Gedankenaustausch fand statt
Liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer:
In den
Gemeindenachrichten vom 13.09.2013 hatten wir Sie erstmals über die
Anregung aus der Bürgerschaft informiert, die Zukunft des Beyrer–Haus
anders als bisher gedacht zu gestalten. Tenor: „Mehr Platz am jetzigen
Beyrer–Haus: Statt Nachverdichtung Blick ins Grün der
Bergstraßenlandschaft und auf die historische Bausubstanz im alten
Ortskern”. Dazu heute eine aktuelle Information: Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 18. Oktober 2013
„Beyrer–Haus”: Sanierung oder Abriss?
Ein erster
Gedankenaustausch fand statt
Liebe Dossenheimerinnen und Dossenheimer:
In den
Gemeindenachrichten vom 13.09.2013 hatten wir Sie erstmals über die
Anregung aus der Bürgerschaft informiert, die Zukunft des Beyrer–Haus
anders als bisher gedacht zu gestalten. Tenor: „Mehr Platz am jetzigen
Beyrer–Haus: Statt Nachverdichtung Blick ins Grün der
Bergstraßenlandschaft und auf die historische Bausubstanz im alten
Ortskern”. Dazu heute eine aktuelle Information: Weiter
lesen...
„Beyrer–Haus”: Sanierung oder Abriss?
Einladung zum
Quer–Denken
Eine gestalterische Chance
Liest man die
Dokumentationen der Ersten und der Zweiten Zukunftswerkstatt (24.02.11
und 03.03.11) erneut durch, so fallen einem Ideen der Bürgerinnen und
Bürger Dossenheims auf, was sie sich an unterschiedlichen Stellen in
unserer Ortschaft wünschen: ein Treffpunkt zum Verweilen, ein Platz als
Chance für soziales Miteinander, Begegnungsorte, Brunnen oder
Wasserspiele, mehr Begrünung, gemütlicher Platz, mehr Platz mit Bäumen
und Bänken, Freiräume ohne Gebäude, Helligkeit im Ortskern; zum
Stichwort Heimat und Atmosphäre: Qualität des alten Kerns erhalten und
verbessern, Anziehungspunkt für mehrere Generationen anbieten, Platz
der Bildung, Begegnung und Ruhe, Sitzgelegenheiten, Sicherheit der
Kinder auf dem Weg zur Schule...
Frage an die
Leserin und an den Leser
Finden Sie nicht auch, dass an der
Stelle des jetzigen Beyrer–Hauses genügend Platz vorhanden ist, um
diese Wünsche zu erfüllen? Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 26. Juni 2013
„Adler–Komplex” und „Steigerhaus”
Keine Realisierung des
Projekts
Die Vernunft hat sich durchgesetzt
Wir Freien Wähler müssen zugestehen, dass es nicht einfach war, bei diesem Projekt jederzeit die Übersicht, eine immer eindeutige Haltung und vor allem den notwendigen Sachverstand nicht zu verlieren. Nach intensiven Diskussionen auf unseren monatlichen kommunalpolitischen Sitzungen waren wir jedoch zu einem Ergebnis gekommen: Wir hatten den Eindruck, dass unter dem Mantel des sozial positiven Handelns („Mehrgenerationenhaus”, „behindertengerechtes Wohnen”, „Inklusions–Vorzeigeobjekt”) eine unter finanziellem, aber besonders sozialem Aspekt unakzeptable Lösung angestrebt wird, die man nur als Verschleuderung von Gemeindeeigentum bezeichnen kann. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 21. Juni 2013
Neubau am OEG–Bahnhofsplatz
BSC Business Start–Up Center
Dossenheim OHG
Interview mit den beiden Gesellschaftern
Kurz nach Baubeginn im Mai 2012 schlug Ralf Deuring, der 1. Vorsitzende der Freien Wähler Dossenheim, den beiden BSC–Gesellschaftern, Angela Winkler und Christof De Groote, ein Interview vor. Diese waren sofort einverstanden und schlugen als Termin das Bauende vor, weil man dann besser über das Ergebnis des Bauvorhabens sprechen könne. Bezugsfertig ist das Gebäude nun seit April. Das Interview fand Anfang Juni 2013 statt. Hier eine Zusammenfassung des Gesprächs, geführt von Ralf Deuring, Klaus Komma und Rainer Loos: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 24. Mai 2013
Neuer Vorstand mit neuen Gesichtern
Bericht von der
Mitgliederversammlung
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wählten die Freien Wähler neue Gesichter in den Vorstand. Wir freuen uns über diesen „Nachwuchs&” und auf den „frischen Wind” für die vor uns liegenden kommunalpolitischen Aktivitäten auch im Hinblick auf die Kommunalwahl 2014. Doch der Reihe nach: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 03. Mai 2013
Kreisverband der Freien Wähler kürt neuen Vorstand:
Die Freien
Wähler – eine „anerkannte Größe”
Der Kreisverband der Freien Wähler ist Verbindungsglied und Mittler zwischen den selbstständigen Ortsvereinen und den Fraktionen der Freien Wähler im Kreistag sowie in der Verbandsversammlung des Verbands „Metropolregion Rhein-Neckar„. Er besteht schon seit 43 Jahren und wird als „anerkannte Größe” in der regionalen Parteienlandschaft wahrgenommen. Und dies, obwohl die Freien Wähler gar keine Partei sind, sondern eine parteiunabhängige Wählervereinigung. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 15. März 2013
West II: Einweihung der Straßennamen-Zusatzschilder am Weltfrauentag
Einen würdigen Anlass wählte die Gemeindeverwaltung, um die Straßennamen-Zusatzschilder in Dossenheims West II einzuweihen – den Weltfrauentag am 8. März! Schließlich ehrte man mit einer kleinen Feierstunde berühmte Frauen: Anne Frank, Ingeborg Bachmann, Käthe Kollwitz, Lise Meitner, Maria Montessori und Sophie Scholl. Bürgermeister Hans Lorenz stellte die besonderen Verdienste und Fähigkeiten der jeweiligen Frau in kurzen Worten vor, die nun auf den Zusatzschildern zu lesen sind: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 08. Februar 2013
Die Freien Wähler sind wieder einmal dagegen
Eine Mehrheit ist
eine Mehrheit – sie darf hinterfragt werden
Anmerkungen zu
einem Gemeinderatsbeschluss
Am 29. Januar 2013 behandelte der Gemeinderat unter Tagesordnungspunkt
5 das Thema: „Bauvoranfrage zur Aufstockung eines Bestandsgebäudes,
Bahnhofstraße 26 (Ärztehaus) – städtebauliche Entscheidung nach § 34
Baugesetzbuch”.
Dem Vorhaben stimmte der Gemeinderat
mehrheitlich – wie von der Verwaltung schriftlich und mündlich
vorgetragen – mit 14 zu 7 Stimmen zu. Dafür stimmten CDU, SPD, FDP,
grün kommunal, dagegen Bündnis 90 / Die Grünen und wir Freien Wähler.
Worum geht’s?
Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 18. Januar 2013
Ehrung für Elisabeth Schröder
Bürgermeister Hans Lorenz zeichnete auf der letzten
Gemeinderatssitzung 2012
langjährige Gemeinderäte mit
der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg
aus –
so auch unser Mitglied Elisabeth Schröder für 13 Jahre
Gemeinderatstätigkeit.
Die Freien Wähler Dossenheim
sagen:
Herzlichen Glückwunsch für diese
Auszeichnung! Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 12. Januar 2013
Stellungnahme der Fraktionen von CDU, Freie Wähler und FDP zu den Artikeln von Bündnis 90/Die Grünen und SPD in den Gemeindenachrichten vom 30.11. und 14.12.2012 zum Hanna und Simeon-Heim
Die beiden Artikel von Bündnis 90⁄Die Grünen und SPD in den Gemeindenachrichten haben in den vergangenen Wochen bei der Bevölkerung große Verunsicherung und Irritationen hervorgerufen sowie zahlreiche Fragen aufgeworfen, die an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte unserer Fraktionen herangetragen wurden. Wir sehen uns daher veranlaßt, ja es als unsere Pflicht an, hierauf zu reagieren und, nachdem wir in der letzten Gemeinderatssitzung unsere Meinung hierzu bereits geäußert haben, auch öffentlich Stellung zu nehmen. Weiter lesen...
Haushaltsrede 2013 der Freien Wähler am 18.12.2012
Gemeindenachrichten Freitag, 21. Dezember 2012
Gedanken zum Jahresausklang:
Charlie Brown und Franz Kafka
Kennen Sie die Peanuts? Nein? „Die Peanuts” ist der Titel einer erfolgreichen Comicserie des amerikanischen Autors und Zeichners Charles M. Schulz (1922–2000). Er schilderte in seinen über Jahrzehnte hin täglich erscheinenden Strips die Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens anhand einer Gruppe von US-amerikanischen Vorstadtkindern. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 14. Dezember 2012
Lise-Meitner-Straße - Neuer Straßenname in „West II”:
Fortsetzung einer Serie über berühmte Frauen
Der Gemeinderat hat im Oktober 2012 beschlossen, im Baugebiet „West II”
die bisher schlicht „Gewerbestraße” genannte Straße in
„Lise-Meitner-Straße” umzubenennen.
Schon 2003 hatte der
Gemeinderat für das neue „West II” eine ausgezeichnete Entscheidung
getroffen: Die neu geschaffenen Straßen erhielten damals Namen
berühmter Frauen: Maria Montessori, Anne Frank, Ingeborg Bachmann,
Sophie Scholl. Anlässlich der offiziellen Namensverleihung in 2005
stellten die Freien Wähler die Kurzbiographien dieser weltbekannten
Frauen vor. Gerne setzen wir das heute zu Lise Meitner fort. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 23. November 2012
Über den kommunalen Tellerrand schauen:
Was kommt auf uns zu?
Zurzeit laufen im Dossenheimer Gemeinderat wieder die Haushaltsberatungen für das nächste Jahr – ein guter Anlass, um sich ein paar Gedanken über die mögliche finanzielle Zukunft unserer Gemeinde zu machen. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 09. November 2012
Freie Wähler besichtigen das Großkraftwerk Mannheim
Viele
Fragen zur Energiewende
Anfang November besichtigten zwei Dutzend Freie Wähler und Freunde das Großkraftwerk Mannheim (GKM). Das Kraftwerk wurde bereits 1921 gegründet, heute erzeugt es Strom für über 1,5 Millionen Menschen sowie Fernwärme für rund 120.000 Haushalte. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 19. Oktober 2012
Einladung zur Betriebsbesichtigung im Großkraftwerk Mannheim
Liebe Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Dossenheim, bei unserer letzten Versammlung wurde eine Besichtigung des Großkraftwerks Mannheim angeregt. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 12. Oktober 2012
Aufruf zur Mitarbeit
Bericht von der Mitgliederversammlung
2012
In gewohnt großer Runde trafen sich die Freien Wähler Dossenheim Anfang Oktober zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 28. September 2012
Wir trauern um Frau Susanne Worring
Die Freien Wähler
Dossenheim trauern um ihre Gemeinderätin
und langjähriges
Vorstandsmitglied Susanne Worring,
die am 19. September
2012 nach langer schwerer Krankheit
im Alter von 76
Jahren verstorben ist. Lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 14. September 2012
Wollen Sie Kommunalpolitik mitgestalten?
Sind Sie eher der bundespolitisch oder der ortsverbunden interessierte Mensch? Interessiert Sie mehr, was Merkel und Kretschmann politisch entscheiden oder sind Sie eher der Heimatverbundene, dem im Ort so mancherlei kritisch in den Blick kommt? Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 31. August 2012
Sommerfest der Freien Wähler 2012
Gemeindenachrichten Freitag, 22. Juni 2012
E–Tankstellen für den neu zu gestaltenden Bahnhofplatz
Freie
Wähler fordern Gesamtkonzept einer Ladeinfrastruktur für E&endash;Mobilität in
Dossenheim
Die Fraktion der Freien Wähler Dossenheim hat in diesen Tagen den Antrag gestellt, dass bereits bei der Planung des neu zu gestaltenden Bahnhofplatzes Elektrotankstellen für Elektroautos, Elektrofahrräder und Elektroroller berücksichtigt werden sollen. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 25. Mai 2012
Gefahrenstellen im Gemeindegebiet
Hier: Steinbruch Leferenz
Erneut weisen die Freien Wähler Dossenheim auf eine Gefahrenstelle hin: Im Steinbruch Leferenz direkt hinter der Wiese und der Hütte im Eingangsbereich gibt es eine Stelle, zu der ein Trampelpfad führt und die nahezu senkrecht abfällt. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 11. Mai 2012
40 Jahre Freie Wähler Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Der Kreisverband Rhein–Neckar der Freien Wähler feierte Ende April in Schwetzingen sein 40–jähriges Gründungsjubiläum. Weiter lesen...
Gemeinderatsitzung Dienstag, 06. März 2012
Haushaltsrede der Freien Wähler 2012
Gemeindenachrichten Freitag, 02. März 2012
Sind die Freien Wähler eigentlich immer die Freien Wähler?
Bäumchen, Bäumchen, wechsel dich! Rasch wechseln die Spieler ihre Plätze. In der Bundespolitik geht es zu wie in diesem beliebten Kinderspiel: Der frühere Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, der erst eine eigene Partei gründen wollte, fühlt sich nun auch nicht mehr der FDP verbunden und ist seit kurzem Mitglied der Freien Wähler (RNZ 11.01.12). Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 20. Januar 2012
Ausschwitz Gedenktag
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und rechten Terror in
Deutschland
Anlässlich des Auschwitz–Gedenktages am 27.01.2012
findet um 18.00 Uhr im Rathaussaal eine Veranstaltung "für Freiheit,
Vielfalt und Zusammenhalt in Deutschland" statt. Die Freien Wähler
unterstützen einen entsprechenden Aufruf der Gemeinde Dossenheim, der
beiden Kirchen und aller im Gemeinderat vertretenen Parteien. Wir
bitten die Bevölkerung um Teilnahme.
Gemeindenachrichten Freitag, 23. Dezember 2011
Gedanken zum Jahresausklang
Der 85–jährige Dichter José Luis Borges hat am Ende seines Lebens eine Liste wichtiger Aktivitäten verfasst, die wir hier gerne wiedergeben: Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 25. November 2011
Bericht aus dem kommunalpolitischen Treffen November 2011
Freie Wähler fordern Klarheit in der Schulpolitik
Eltern, Gemeinden und Schulen sind verunsichert: Die grün–rote
Landesregierung hat einen grundlegenden Wechsel im Schulsystem
angekündigt. Weiter
lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 19. November 2011
Gefahrenquelle am Zugang zur Sophie–Scholl–Straße
Mit großer Sorge beobachten die Freien Wähler in unserem Ort eine Gefahrenquelle am Übergang von der Querung Sophie–Scholl–Straße zur Straße In den Maßenäckern über die Schwabenheimer Straße in Richtung Kreisel. Weiter lesen...
Gemeindenachrichten Freitag, 21. Oktober 2011
Bericht von der Hauptversammlung 2011
Freie Wähler besetzen Positionen neu
Auf der
diesjährigen Hauptversammlung Anfang Oktober vergaben die Freien Wähler
wichtige Vorstandsämter neu. Da die bisherige Erste Vorsitzende,
Cornelia Wesch, ihre Kraft für die Arbeit als Fraktionsvorsitzende
bündeln will, war ihr Amt neu zu besetzen. Weiterhin standen nicht mehr
für ihre bisherigen Vorstandsämter zur Verfügung: Dr. Jürgen Kauth als
Zweiter Vorsitzender, Susanne Worring als Schriftführerin und Christoph
Wesch als Internetbeauftragter. Weiter lesen...